
Studio
TEAM + LEISTUNGEN+ AUSZEICHNUNGEN
TEAM
Architektur ist die Kunst das Nützliche mit dem Ästhetischen zu verbinden
Team


Georg Kersch
Architekt
KURZBIOGRAPHIE
Georg Kersch
Nach dem Abitur
am Friedrich-Wilhelm- Gymnasium studierte Georg Kersch in Kaiserslautern die Architektur.
Das wichtigste Fazit im Trainee „Formgebung und Material, Baukunst und Konstruktion gehören zusammen“.
Die interessantesten Studienreisen führen Ihn nach Brasilia, Paris und Chicago „Freihandzeichnen auf Reisen ermöglicht mir eine maximale Präsenz und Einfühlung in die Umgebung“. In den 80er Jahren in der Zeit des Museumsboom verbrachte er viel Zeit in Frankfurt am Schaumainkai und Köln im Museum Ludwig. Die Gründung des DAM (deutsches Architekturmuseum) in Frankfurt und die ersten Ausstellungen beeindruckte den Architekten nachhaltig.

Edda Hansen
Architektin
KURZBIOGRAPHIE
Edda Hansen
Mit Abschluss des Architekturstudiums
als Dipl. -Ing. (FH) an der Fachhochschule Trier 2005, begann die selbstständige Tätigkeit für Edda Hansen, in Partnerschaft mit Georg Kersch.Zur Landesgartenschau auf dem Petrisberg im Jahre 2004, stellen Sie Ihr gemeinsam entworfenes Modellhaus „Wohnen und Arbeiten am Wasserband“ vor, in dem sie unter einem Dach, als kreatives Architektenpaar, privat und beruflich, in den folgenden Jahren ergänzen und inspirieren.
Die berufliche Praxis
führt dann 2008 zu Aufnahme in die Architektenkammer Rheinland- Pfalz (Mitglied Nr.: 17582) und dem Titel „Architektin“.

Timo Lang
Architekt
KURZBIOGRAPHIE
Timo Lang
Der Grundstein
für seine Karriere als Architekt legte das Abitur am Balthasar-Neumann-Technikum in Trier. Für ihn war schon als Kind klar, dass er Architekt werden will. Aus diesem Grund folgte im Anschluss das Studium der Architektur an der University of Applied Sciences, in der ältesten Stadt Deutschlands, was ihm sehr leicht viel.
Eine besonders intensive Auseinandersetzung
zwischen Architektur und Wahrnehmung konnte er in seiner Diplomarbeit bei Professor Klaus Klever erfahren. Die als Aufgabe hatte ein „Sensorium- Erfahrungsraum zur Entfaltung der Sinne“ zu entwerfen. Diese Zeit war sehr prägend und lehrreich für seinen beruflichen Werdegang als Architekt. Die Beziehung zwischen Luft und Raum in der Architektur sollten ihn bis heute begleiten.
LEISTUNGEN

WIR SIND FÜR SIE DA
ARCHITEKTUR
Unsere Architektur verbindet kreativ die Kunst des Ästhetischen mit dem Nützlichen, sowie den komplexen Anforderungen die heute an das Bauen gestellt werden und fügt sich flexibel in jeweilige Umgebung ein.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Fähigkeiten die wir Ihnen für individuelle Einfamilienhäuser, effiziente Mehrfamilienhäuser, lebenswerte Wohnquartiere, beeindruckende Geschosswohnungsbauten, Büro- und Praxisbauten, sowie funktionale Gewerbebauten und charmanten Hotelbauten bieten.
A
BAU & PROJEKTENTWICKLUNG
Eine Projektidee beginnt mit der Analyse von Standortfaktoren, allen Einflussfaktoren, mit Erabeitung von Zielvorstellungen und den kreativen Visionen einen Bauprojektes.
Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie die Inverstionsvolumina entscheiden über eine Realisation ebenso, wie die Grundstücksbeschaffenheit, städtebau- oder bauordnungsrechtliche Grundlagen. Die Projektentwicklung klärt die wichtigen Fragen, bevor die Funktion und Gestaltung von Bauvorhaben konkret geplant werden können. Unsere Darstellungsmethodik von Konzepten welche im Bauprojekt umgesetzt werden sollen ist variabel und vielfältig.
B
Leistungen
IHRE WÜNSCHE SIND
UNSER ANSRUCH
STÄDTEBAU
Stadträumlich wirksame und ansprechende Baukonzepte entstehen durch eine Wechselwirkung von Gebäudebestand, neuen Gebäuden, Freiflächen und Straßen.
Zu Beginn steht der Wunsch nach Weiterentwicklung, Strukturierung, Neugestaltung. Stadtquartiere können baulich verdichtet, saniert oder neubebaut werden. Städtebauliche Planungen erfordern prägnante Enwurfsideen.
S
VISUALISIERUNG
Gute Entwurfsideen und attraktive Konzeptvisionen sind leichter verständlich, wenn diese nicht nur mittels 2D-Architekturgrundrissplan erklärt werden, sondern mit Hilfe eines digitalen 3D-Gebäudes auf dem Bildschirm erlebt werden.
Eine beeindruckende fotorealistische Visualisierung erweitern dieses Bild vom Projekt zusätzlich. Sie gewinnen dadurch eine schöne Vision wie Ihr Gebäude nach Bauabschluss aussehen kann.
V


ARCHITEKTUR SOLLTE
uns allen eine hochwertige Lebensqualität bieten. Freude machen, eine anregende Arbeitsatmosphäre schaffen, die Kreativität steigern und uns Geborgenheit geben.
Und das Alles im Zusammenwirken mit den wirtschaftlichen und terminlichen Vorgaben unserer Bauherren und Auftraggebern. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir exakt die individuellen Bedürfnisse und funktionellen Ansprüche und setzten diese für Sie um.
Dabei vermitteln wir zwischen allen Beteiligten und vertreten stets gewissenhaft Ihre Interessen.
Als kompetenter Partner an Ihrer Seite entwickeln wir für Sie, gemeinsam mit denen an der Planung fachlich Beteiligten, Ideen und Lösungen und halten dabei immer Ihre Rahmenbedingungen und Vorstellung fest im Blick.
WIR
UNTERSTÜTZEN SIE
in allen Fragen zum Planen, Bauen und Realisieren von Gebäuden und konkreten Bauvorhaben im Neubau und begleiten Sie von der ersten Entwurfsidee über den Bauantrag bis hin zum bezugsfertigen Gebäude.
UNSERE KOMPETENZ
umfasst die gesamten Leistungsphasen der HOAI und sogar darüber hinaus. Unser breites Wissen und der weitreichende Sachverstand beruht auf jahrelanger Erfahrung und hilft Ihnen dabei Ihre Ideen zu realisieren.


MEHRWERT FÜR SIE
Wir bieten Ihnen Kompetenz und
Know-how aus Architektenhand
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung und umfangreichem Wissen verhelfen wir Ihnen an einem idealen Ort zu einem besonderen Haus mit hoher Lebensqualität.
Beständig gute Kommunikation
Wir informieren stets über den aktuellen Stand und halten regelmäßig Rücksprache mit unseren Bauherren und Auftraggebern. Denn Ihnen gilt unsere volle Aufmerksamkeit.
MEHRWERT FÜR SIE
3D-Architektur-Visualisierungen in
fotorealistischer TOP-Qualität
So werden bereits in der Planung Fragen beantwortet und eine beeindruckende Darstellung des geplanten Projektes realistisch dagestellt und die Entscheidung zu Ihrem Projekt beflügelt.
3D-Modell-Videos von Ihrem Projekt in einer bis zu 4K-Ultra-HD-Auflösung
Erleben Sie Ihre Gebäude schon vor Einzug auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Fernseher in bester Auflösung, somit ist die ganzheitliche Anschaulichkeit gegeben.
BIM – virtueller Planungsprozess an leistungstarken Workstations
Unsere 3D-Entwicklungs-Abläufe unterstützen uns bei der Planung Ihres Bauvorhabens und schaffen Transparenz und Planungssicherheit.

AUSZEICHNUNGEN
KONTAKT
PUBLIKATIONEN
Architecture Européenne Sommerausgabe 2022 | Einfamilienhaus in Langsur
( S.56-59 | Trier )
Architecture Européenne Winterausgabe 2021 | Reihenhaus in der Jakob-Schwarzkopf-Str. Trier
( S.132-135 | Trier )
Architecture Européenne Sommerausgabe 2021 | Einfamilienwohnhaus in Kordel
( S.146-149 | Kordel )
Architecture Européenne Winterausgabe 2020 | Einfamilienwohnhaus in Thörnich
( S.114-115 | Thörnich )
Architecture Européenne Herbstausgabe 2020 | Einfamilienwohnhaus in Mehring
( S.118-121 | Mehring )
Architecture Européenne Winterausgabe 2018 | Einfamilienwohnhaus mitten in der Stadt
( S.31-33 | Trier )
Architecture Européenne Sommerausgabe 2018 | Laborware - Lager und Verwaltung
( S.45-47 | Osann-Monzel )
BAUEN+WIRTSCHAFT - Architektur der Region im Spiegel - Rheinland-Pfalz 2018 | S.47 | ISBN 978-3-944820-64-4 Lagerhalle und Verwaltung mitten in den Weinbergen | Osann-Monzel
MEHR WISSEN: Bauherren-Handbuch 2016 der Architektenkammer RLP |
(S.34, Erweiterungsbau an ein Einfamilienhaus, Haus KD)
Architecture Européenne April / Mai 2015 | freistehendes Wohnhaus
Familie PK in exponierter Hanglage
( S.40 | Trierweiler )
Architecture Européenne Dez / Jan 2014/15 | freistehendes Wohnhaus Familie NG in Panoramalage ( S.34-36 | Kordel, Kylltal )
Architecture Européenne Juni / Juli 2014 | Green House Kersch / Hansen ( S.19 | Trier, Petrisberg) und Erweiterungsbau mit Wellnesbereich und Wassergarten
( S.15 | Trierweiler-Sirzenich)
TAG DER
ARCHITEKTUR
2018 | Laborware –Lager und Verwaltung , Osann-Monzel
2017 | Q4 - Queich-Quattro – urbane Wohnbebauung und Hotel an der Queich , Landau i.d.Pf.
2016 | PARC CENTRALE – urbane Niedrigenergiehäuser in der Gartenlandschaf, Landau i.d.Pf.
2015 | Wohnhaus in Hanglage, Haus PK, Trierweiler
2014 | Wohnhauserweiterung mit Wellnessbereich, Haus KD, Trierweiler-Sirzenich
2012 | Wohnen und Gewerbe: Studio 33, Trier-Petrisberg
2012 | Arbeiten und Wohnen: Physiotherapie Tüffers
2011 | G2-Campus, Trier-Petrisberg
2009 | Wohnhaus mit Erlebnisgarten, Trier
2007 | Haus F, Kasel
2006 | Haus FR, Newel
2003 | Haus Müllender, Kordel
2002 | Haus Mock, Trierweiler
2001 | Haus Schiller-Bingel, Konz-Kommlingen
WETTBEWERBE
3.Platz | Investorenwettbewerb - Generation Leben
Mehrgenerationenwohnen auf dem Gelände der ehemaligen fanzösischen Kaserne "Estienne et Foche"- urbane Entwicklung , Baufeld 11 | 2018
2.Platz | Investorenwettbewerb - urbane Entwicklung , Baufeld 33, Landau mit Hotel und studentischen Wohnen | 2017
3.Platz | Inverstorenwettbewerb - Wohnen in der Gartenstadt, Baufeld 32, Landau, BRI 15000 cbm | 2015
2.Platz | Investorenwettbewerb - Wohnbebauung „Carré Quatre Maisons“, Baufeld 10, Landau, BRI 75000 cbm | 2015
2.Platz | Investorenwettbewerb - "STADE FLAG" am Schwingedeich, Boarding-Hotel mit studentischem Wohnen, Stade, BRI 18500 cbm | 2014
2.Platz | Realisierungswettbewerb - Entwicklungsmaßnahme Tarforster Höhe - Erweiterung BU11 Quartiersentwickung mit studentischem und generationen Wohnen an der Karl-Carstens-Strasse, Trier, BRI 55000 cbm | 2012
2.Platz | Realisierungswettbewerb - Zurmainer Straße, Trier, BRI 107000 cbm | 2011
1.Platz | Realisierungswettbewerb - Balthasar-Neumannstraße, Trier, BRI 31000 cbm | 2009
1.Platz | Investorenwettbewerb - W2-Wohnen am Maronenhain, Trier-Petrisberg | 2007
3.Platz | Wettbewerb - Herz-Jesu-Park, Trier | 2006
4.Preis | GRW-Städtebauwettbewerb - Rheinufer, Speyer | 2004 (KE.DESIGN wurde vom Investor zur städtebaulichen Planung beauftragt)
ARCHITEKTURPREIS 2005 - besondere Erwähnung
Exemplarische Wohnen auf dem Petrisberg, darunter auch "Wohnen und Arbeiten" Haus Kersch/Hansen