
Einfamilienhaus in Mehring
In der aktuellen Herbstausgabe der Zeitschrift Architecture Européenne ist ab Seite 118 eines unseren aktuellen Projekte veröffentlicht.
Wir danken unseren Bauherren für das entgegebrachte vertrauen und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Angrenzend an die Weinberge, mit herrlichem Ausblick, fügt sich das Wohnhaus der Familie P., am Rande des Mehringer- Neubaugebietes, in die Hanglage der Mosel ein.
Das Haus hat drei Nutzungsebenen, damit den individuellen Raumbedürfnissen der 5 -köpfigen Familie und dem Hund Fluffy, entsprochen werden konnte.
Auf Level 1, dem Niveau des Eingangshofes und der Doppelgarage, befindet sich das Entree mit einer Galerie, die Geschosstreppe mit Eichenholzbelägen u. Edelstahlspannseilen, die Küche und der Wohnraum mit großzügigen Schiebefenstern. Die übereckverglasten Fensterflächen, lassen unterschiedliche Ausblicke auf die Moselschleife, bei differenzierter Besonnung und Verschattung zu. Zugeordnet ist eine Terrasse mit schattenspendenden Platanenbäumen.

Im Dachgeschoss, Level 2, charakterisieren schräggeneigte Deckenflächen mit Überhöhe, die Kinderzimmer und das Kinderbad. Eine blick- und windgeschützt Dachterrasse, für die Kinder, lädt zum Verweilen und Sonnenbaden ein.

Der Schlaftrakt der Eltern mit privatem Badbereich, sowie das Büro, welches die Möglichkeit des Homeoffice bietet, befindet sich getrennt vom Kinderbereich auf Level 0, dem Untergeschoß; auch hier sind individuelle Freibereiche und Terrassenfläche vorgelagert.
Die glatte, hellgraue Dachdeckung in Custom- Farbgebung, ein glatter abgetönter Verputz und die Naturschieferfassadenelemente im Erdgeschoss und Untergeschoss, unterstützen die ortstypische Gestaltungslinie der Naturfarben und Materialien.
Im Innenbereich wurde das Farb- und Materialkonzept, nach Anregungen der Bauherrin umgesetzt. Als gestaltprägende Komponenten, wurden warmtönige Eichenholzböden, Wandelemente mit Schiefertafeln, großformatige Fliesen und Einbaumöbel in Weißlack realisiert.

Weitere Wohlfühlfaktoren, wurden durch das Einrichtungskonzept der Bauherrin geschaffen. Im Wohnraum steht das „schwarze Piano“ und ein flexibel konfigurierbares Couchmöbel in braunem Leder. Im Gästebad wurde ein restaurierter Vintage- Schrank, ein Familienerbstück aus Eichenholz platziert und mit einer Design- Waschschale kombiniert. Die Wandflächen in den Fluren zeigen einige Kunstwerke.
Die Gartenanlage mit Natursteinmauern, Rasenflächen, Pflanzbeeten und Spalierbäumen, eingebettet in das hängige Gelände, hat mehrere Nutzungsebenen.

Wir hoffen der kurze Baubericht hat euch gefallen, wenn ja würden wir uns über einen Like freuen.
Um keine spannenden Themen mehr zu verpassen, folgt uns auf Instagram @kersch.hansen
Mehr zu diesem Projekt findest du auf unsere Webseite (hier klicken)
Liebe Leser haben wir ihr Interesse geweckt?
WIR BAUEN AUCH FÜR SIE IN DER REGION, AN BESONDEREN ORTEN
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie.
KERSCH + HANSEN ARCHITEKTEN
Auf dem Petrisberg 66, 54296 Trier
T: +49 (0)651 99 47 76 23
Blogfotos: Architekt Timo Lang, Trier
Kommentare